Bio-Gerstengras-Pulver | Konsistenz: Pulver | Bio Zertifizierungsstelle: DE-ÖKO-001
Bio Gerstengraspulver
Ein Superfood für jedermann
"Bei dem Gedanken Gras zu trinken/essen sträuben sich erst mal die Nackenhaare, skurrile Bilder schießen durch den Kopf und man denkt „Ich bin doch keine Kuh, warum soll ich Gras trinken/essen?“. Aber Gerstengras in den Speiseplan einzubinden hat nichts damit zu tun einmal am Tag an einem Grashalm zu nagen. Es ist viel appetitlicher und abwechslungsreicher, als du denkst. Viele Fans bezeichnen das Gerstengras als grünes Wunder. Es ist außerordentlich nahrhaft, gesund und eine wahre Vitalstoffbombe. Vitamin A, E und K sowie verschiedene B-Vitamine helfen beim Wachstum von Körperzellen, der Blutgerinnung und im Kampf gegen Entzündungen. Das Pulver punktet auch mit ausreichend Magnesium, Kalium, und Kalzium. PLUS, es kann gut vom Körper aufgenommen und verarbeitet werden. Die Profis rühren das Superfood einfach in ein Glas Wasser und die Gourmets verfeinern ihren Smoothie, Saft oder Müsli mit dem grünen Pulver."
Am besten kommt Gerstengras-Pulver in Getränken zur Geltung
Gerstengras-Pulver eignet sich für vielfältige Anwendungen. Die Profis rühren das Superfood einfach in ein Glas Wasser und die Gourmets verfeinern ihren Smoothie, Saft oder Müsli mit dem grünen Pulver."
Die Dosierung von Gerstengras
Seine beste Wirkung entfaltet Weizengras übrigens, wenn es auf nüchternen Magen eingenommen wird. Am Anfang sollte aber darauf geachtet werden, nur eine geringe Dosierung von einem Teelöffel oder etwa drei Gramm pro Tag zu wählen und den Saft, in dem das Pulver aufgelöst wurde, in kleinen Schlucken zu trinken. Die Menge kann nach einiger Zeit auf drei bis vier Teelöffel-Portionen erhöht werden.
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:
Brennwert: 270kcal / 1131kj
Fett: 1,7 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0,6 g
Kohlenhydrate: 28 g
davon Zucker:15,35 g
Eiweiß: 22,58 g
Salz: 0,1 g
Bio Zertifizierungsstelle: DE-ÖKO-001
Herkunft: Frankreich
Inhalt: 250 g
Zutaten: Bio Gerstengras Pulver
Lagerhinweise: Kühl und trocken lagern.
Inverkehrbringer: Copaya Nutrition, Moltkestr.25, Halle E8, 42799 Leichlingen
Die Nutzung von Gerste durch den Menschen findet wohl schon seit rund 17.000 Jahren statt. Dies belegen Funde in Thrakien, Kleinasien sowie dem östlichen Mittelmeer-Bogen. Dazu gehört die Gerste zu den ersten Getreidesorten, die in Mitteleuropa angebaut wurden. Hier reicht ihre Geschichte etwa sieben bis acht Tausend Jahre zurück. Gerste (Hordeum vulgare) zählt zu den Süßgräsern. Die ausgewachsene Pflanze wird 70 bis 120 Zentimeter groß. Wie bei anderen Getreidesorten auch kann in der für den Menschen bestimmten Nahrungs- und Genussmittelherstellung nur das Korn verwendet werden.
Es gibt noch keine Bewertungen.