Geschmack: intensiv-würzig-aromatisch | Konsistenz: Öl | Bio-Zertifizierung: AT-BIO-301 | Naturtrüb
Bio Schwarzkümmelöl naturtrüb
Das Premium Bio Schwarzkümmelöl von Jascan ist ein naturbelassenes, hochwertiges Öl aus 100 % ägyptischem Bio-Schwarzkümmel (Nigella sativa). Es wird kaltgepresst aus erster Pressung und in Österreich abgefüllt, für unverfälschte Qualität und volles Aroma.
Das Öl ist naturtrüb, also ungefiltert, wodurch alle wertvollen Schwebstoffe und Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Diese machen den Geschmack besonders intensiv und angenehm würzig. Perfekt für alle, die reine, ursprüngliche Naturprodukte schätzen.
Was steckt drin ?
Zutaten: 100 % Bio-Schwarzkümmelöl, kaltgepresst und naturtrüb.
Das Öl enthält von Natur aus hochwertige ungesättigte Fettsäuren, darunter Linolsäure und Ölsäure, sowie sekundäre Pflanzenstoffe. Diese tragen zu einer abwechslungsreichen, ausgewogenen Ernährung bei.
Im Gegensatz zu gefiltertem Schwarzkümmelöl bleibt das naturtrübe Öl unverändert in seiner Zusammensetzung, mit leicht sedimentierten Anteilen, die auf die schonende Verarbeitung hinweisen. Dadurch bleibt der volle Geschmack und Nährstoffgehalt erhalten.
Das Öl ist frei von künstlichen Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffen, vegan, glutenfrei und laktosefrei.
Wofür kann ich es verwenden ?
Das naturtrübe Schwarzkümmelöl eignet sich hervorragend zur kalten Verwendung, etwa über Salaten, Dips oder orientalischen Gerichten. Auch pur ist es ein Erlebnis: 1–2 Teelöffel täglich reichen, um das intensive Aroma zu genießen.
Wichtig: Nicht erhitzen, da hohe Temperaturen empfindliche Inhaltsstoffe zerstören können.
Durch seine naturtrübe Struktur eignet es sich ideal für alle, die den ursprünglichen Charakter und Geschmack naturbelassener Öle bevorzugen.
Infos zu Tradition & Herkunft
Schwarzkümmel (Nigella sativa) wird seit über 3.000 Jahren in der orientalischen, ägyptischen und mediterranen Kultur verwendet, sowohl als Gewürz als auch als wertvolles Speiseöl. Schon im alten Ägypten galt es als „Schatz der Pharaonen“ und wurde in Tempeln und Grabstätten als kostbares Gut aufbewahrt.
In den sonnenreichen Regionen Ägyptens findet die Pflanze ideale Bedingungen: nährstoffreiche Böden, Trockenheit und intensive Sonneneinstrahlung verleihen den Samen ihr unverwechselbares Aroma.
Das von Jascan in Österreich hergestellte Öl verbindet diese jahrtausendealte Tradition mit moderner, nachhaltiger Verarbeitung. Durch die Abfüllung nach AT-BIO-301-Zertifizierung werden sämtliche EU-Vorgaben eingehalten und somit die höchste Bio-Qualität gewährleistet.
Die naturtrübe Variante bewahrt den ursprünglichen Charakter des Schwarzkümmels, ein Öl, das Geschmack, Geschichte und Handwerkskunst in jeder Flasche vereint.
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:
Brennwert: 833 kcal / 3426 kJ
Fett: 92,6 g
davon gesättigte Fettsäuren: 13,9 g
Kohlenhydrate: 0 g
davon Zucker: 0 g
Eiweiß: 0 g
Salz: 0 g
Bio-Zertifizierung: AT-BIO-301 (Nicht-EU-Landwirtschaft)
Charge: PJ0324062324
Herkunft: Ägypten
Zutaten: Bio-Schwarzkümmelöl, naturtrüb
Aufbewahrungshinweis: Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Kühl und dunkel lagern.
Inverkehrbringer: S.S. Sagim e.U., Floridusgasse 61/3203, A-1210 Wien
Schwarzkümmelöl
Schwarzkümmel (Nigella sativa) zählt zu den ältesten bekannten Kulturpflanzen der Menschheit. Sein Ursprung liegt in den Regionen Westasiens, Nordafrikas und des östlichen Mittelmeerraums. Schon im alten Ägypten fand Schwarzkümmel Verwendung, in der Grabkammer des Pharaos Tutanchamun (um 1323 v. Chr.) wurden Samen entdeckt, was seine historische Bedeutung eindrucksvoll belegt. Auch in Schriften aus der Antike, etwa bei Hippokrates und Galen, wird Schwarzkümmel erwähnt, meist als aromatisches und vielseitiges Gewürz.
Anbau & Herstellung
Schwarzkümmel gedeiht am besten in sonnigen, trockenen Gebieten, wo er im Frühjahr ausgesät und im Spätsommer geerntet wird. Besonders in Ägypten, Syrien, der Türkei und Indien finden sich ideale Bedingungen für die Pflanze. Nach der Ernte werden die kleinen schwarzen Samen schonend getrocknet und anschließend kaltgepresst, um das aromatische Öl zu gewinnen. Dieses Verfahren bewahrt den natürlichen Geschmack und die wertvollen Pflanzenbestandteile.
Verwendung & Geschmack
Schwarzkümmelöl überzeugt mit einem würzig-nussigen, leicht pfeffrigen Geschmack und wird meist kalt verwendet, etwa in Dressings, Dips, Salaten oder orientalischen Gerichten. In vielen Ländern wird es auch pur, in kleinen Mengen, genossen. Aufgrund seines kräftigen Aromas eignet es sich hervorragend zum Verfeinern und Abrunden verschiedenster Speisen.
Tradition & kulturelle Bedeutung
In der orientalischen und mediterranen Küche hat Schwarzkümmel eine lange Tradition. In Ägypten wurde er als „Schatz der Pharaonen“ bezeichnet, und im Nahen Osten gilt er bis heute als Symbol für Natürlichkeit und Lebensenergie.
Über Jahrhunderte hinweg war Schwarzkümmel ein fester Bestandteil von Alltagskultur, Handel und Küche. Auch in Indien wird er (unter dem Namen Kalonji) bis heute häufig in Broten und Currygerichten verwendet.
Fun Fact
Weniger bekannt ist, dass Schwarzkümmel botanisch gar nichts mit dem Kümmel oder Kreuzkümmel zu tun hat. Trotz des Namens sind die Pflanzenarten völlig unterschiedlich. Schwarzkümmel gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse, während echter Kümmel ein Doldenblütler ist. Der ähnliche Name entstand lediglich durch den vergleichbaren Einsatz als Würzmittel.
Mit seiner langen Geschichte, seinem unverwechselbaren Geschmack und seiner Vielseitigkeit verbindet Schwarzkümmelöl heute Tradition, Handwerkskunst und Natürlichkeit, ein echtes Stück Kulturgeschichte, das bis heute geschätzt wird.
Es gibt noch keine Bewertungen.